Entwicklung emotionale Kompetenzen für mehr Resilienz am Arbeitsplatz
27. Juni 2025
Emotionale Intelligenz bezeichnet die Fähigkeit, Kompetenz in der Handhabung der eigenen Emotionen insbesondere in der Interaktion mit anderen Menschen zu erlangen. Das Augenmerk liegt hierbei sowohl im Erkennen, Verstehen und Steuern der eigenen Emotionen, als auch im Wahrnehmen, Einschätzen und adäquaten Reagieren auf die Emotionen anderer Menschen. Emotionale Intelligenz umfasst Aspekte wie Selbstwahrnehmung, Selbstregulierung, soziale Kompetenz, Empathie und Beziehungsfähigkeit.

Selbstfürsorge als Schlüssel für Resilienz
12. Mai 2025
In einer schnelllebigen und anspruchsvollen Arbeitswelt ist es von entscheidender Bedeutung, dass sowohl Mitarbeitende als auch Führungskräfte sich um ihre eigene mentale und physische Gesundheit kümmern, um resilienter zu sein und erfolgreich zu bleiben. Dieser Blogartikel beleuchtet die Bedeutung der Selbstfürsorge für die Resilienz und bietet praktische Tipps und Strategien.

Die Schlüsselrolle der Führungskräfte als Wegbereiter für Resilienz in Unternehmen
14. April 2025
Die Stärkung der Resilienz von Teams und Organisationen ist ein kontinuierlicher Prozess, welcher eine aktive Beteiligung und Steuerung durch fähige und qualifizierte Führungskräfte erfordert, um langfristig Erfolg und Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Dieser Artikel beleuchtet die Schlüsselrolle der Führungskräfte bei der Förderung von Resilienz in Unternehmen.

Investition ein wichtiges Kapital: Warum Unternehmen in ihre Mitarbeitenden investieren sollten.
25. November 2024
Die Bereitschaft, Resilienz zu entwickeln, gewinnt in einer Welt, welche von kontinuierlichem Wandel und Unsicherheit geprägt ist, auch für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Resilienz beschreibt die Fähigkeit, sich durch herausfordernde Situationen wie Krisen oder Veränderungen zu manövrieren, die Balance zu halten oder wiederzuerlangen und weiterhin erfolgreich zu bleiben. Doch weshalb sind Investitionen in Mitarbeitende so entscheidend und wie können Unternehmen davon profitieren?

Von innen heraus stark: Wie eine gesunde Unternehmenskultur Resilienz fördert
15. Oktober 2024
Eine gesunde Unternehmenskultur ist mehr als nur ein Schlagwort. Sie ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Resilienz, wodurch Unternehmen befähigt werden, Herausforderungen mit innerer Stärke zu meistern. In diesem Artikel werden die verschiedenen Aspekte beleuchtet, die zeigen, wie eine positive Unternehmenskultur die Resilienz fördern und Unternehmen widerstandsfähiger machen kann.

Auf dem Weg zur Resilienz – Diese essenziellen Qualitäten sollten Unternehmen entwickeln
18. September 2024
Die Bereitschaft, Resilienz zu entwickeln, gewinnt in einer Welt, welche von kontinuierlichem Wandel und Unsicherheit geprägt ist, auch für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Resilienz beschreibt die Fähigkeit, sich durch herausfordernde Situationen wie Krisen oder Veränderungen zu manövrieren, die Balance zu halten oder wiederzuerlangen und weiterhin erfolgreich zu bleiben.